Sie können Ihre Ehe im Trauungssaal der Gemeinde schließen. Außerdem werden Trauungen auch außerhalb des Trauungssaales vorgenommen.
Exklusivtrauungsorte:
Stubenberghaus
Halterhütte (Salettl)
Cursaal
Folgende Unterlagen sind von den Verlobten vorzulegen:
Geburtsurkunde
Staatsbürgerschaftsnachweis
Nachweis des akademischen Grades
Reisepass
Ehefähigkeitszeugnis des Heimatlandes bei Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit
Verlobte, die bereits verheiratet waren, sind zusätzliche Urkunden vorzulegen:
Heiratsurkunden der Vorehen
Scheidungs-, Aufhebungs- bzw. Nichtigkeitsurteil bzw. -beschluss mit Rechtskraftbestätigung bzw. Sterbeurkunde
Verlobte, mit gemeinsamen vorehelichen Kindern, zusätzlich:
Geburtsurkunde der Kinder
Staatsbürgerschaftsnachweise der Kinder
Namensführung, wenn beide Partner Österreicher sind:
Familienname des Mannes oder der Frau als gemeinsamer Familienname
Doppelname für den Mann oder Frau
Doppelname für beide Eheschließenden
Kein gemeinsamer Familienname; in diesem Fall bleibt jeder Partner bei seinem bisherigen Familiennamen.
Willkommen neue St. RadegunderInnen!
Die Geburt eines Neugeborenen muss dem Standesamt des Geburtsortes angezeigt werden. Grundsätzlich werden auch die Geburtsurkunde, Vaterschaftsanerkenntnis, gemeinsame Obsorge, Staatsbürgerschaftsnachweis sowie Meldezettel von diesem Standesamt ausgestellt.
Ein Todesfall wird nach der Totenbeschau in der Gemeinde angezeigt, wo der Tod eingetreten ist. Die Beurkundung kann in jedem Standesamt durchgeführt werden. Dieser Behördengang kann auf Wunsch von einem Bestattungsunternehmen durchgeführt werden.
Folgende Unterlagen sind mitzubringen:
Geburtsurkunde oder Geburts- und Taufschein
Staatsbürgerschaftsnachweis
Bei verheirateten Personen zusätzlich:
Heiratsurkunde
Bei verwitweten Personen zusätzlich:
Heiratsurkunde der letzten Ehe
Sterbeurkunde der/des verstorbenen Ehegattin/en
Grundsätzlich kann für Neugeborene im Zuge der Geburtsbeurkundung auch von diesem Standesamt ein Staatsbürgerschaftsnachweis ausgestellt werden (gebührenfrei).
Für alle anderen, die noch keinen Staatsbürgerschaftsnachweis haben:
Wenn Sie in St. Radegund bei Graz Ihren Hauptwohnsitz haben, können Sie Ihren Staatsbürger-schaftsnachweis im Gemeindeamt St. Radegund bei Graz anfordern.
Notwendige Unterlagen:
Geburtsurkunde
Heiratsurkunde der Eltern
Staatsbürgerschaftsnachweise der Eltern
Kosten: € 48,90