Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Ausflugsziele

Ausflugstipps während Ihrem Aufenthalt in St. Radegund

Die Steiermark: Das Grüne Herz Österreichs

Urlaub am Puls der Natur, der Körper, Geist und Seele erfrischt.

Natur, Genuss und Gemütlichkeit stehen im Mittelpunkt eines Steiermark-Urlaubs. Der ausgezeichnete Ruf der Steiermark wird vor allem durch die Natur und ihre Schätze geprägt: Wald, Wein, Äpfel, Kürbisse, reines Trinkwasser und gesundes Thermalwasser sind typisch steirisch. Die Menschen in der Steiermark gelten als humorvoll und lebenslustig, ehrlich, heimatverbunden und sportlich.

Die Angebotsspitzen der Steiermark, dem Grünen Herz Österreichs sind:

  • Wandern, Erholung

  • Essen und Trinken

  • Freundliche Einheimische, sympathisch, charmant

  • Natur, saubere Umwelt

  • Ruhe

  • Gesundheit/Thermen


Katerloch

Tauchen Sie ein in eine Welt wie aus Zuckerguss mit ihren Kalkkorallen, Vorhängen und funkelnden Kerzen. Lassen Sie sich verzaubern von Österreichs tropfsteinreichster Schauhöhle mit Tropfsteinurwäldern in bis zu 10.000 m² großen Hallen und einer unterirdischen Höhlenseelandschaft in 135 m Tiefe.

Voranmeldung / Info:
+43 / 664 / 48 53 420


Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

„Anna isst einen Apfel“, steht auf der Tafel der Dorfschule geschrieben, doch Kinder von heute können die Schrift nicht mehr lesen. Es ist eine versunkene Welt ländlichen Lebens und Arbeitens, die in einem ruhigen Seitental der Mur in rund hundert originalen bäuerlichen Bauten weiterlebt. Im Freilichtmuseum durchwandert man ganz Österreich und lernt in idyllischer Umgebung regional typische Werkzeuge, Bauund Lebensweisen vergangener Tage kennen.


Almenland Stollenkäse

Im alten Silberstollen in Arzberg reifen vielfach prämierte Käse, darunter auch Weltmeisterkäse. Der Stollen kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden, der Käsemeister erzählt dabei von den Besonderheiten der Stollen-Käsereifung, bevor die verschiedenen Käsesorten im Grubenhaus verkostet werden.


Bärenschützklamm

Tief blicken lässt ein Ausflug in die Bärenschützklamm. Vorbei an tosenden Gewässern, bizarren Felsformationen, seltenen Pflanzen und Tieren führt der Weg durch eine der längsten wasserführenden Klammen Österreichs. Der äußerst spannende Aufstieg erfolgt über 164 Holzbrücken und -leitern auf einer Länge von 1300 m. Man überwindet dabei 350 Höhenmeter.

Achtung: Die Klamm ist bis auf weiteres gesperrt!


Kesselfallklamm

Die romantische Schlucht lässt sich über gut gesicherte Steiganlagen auch mit Kindern bequem durchwandern.

Der am nördlichen Ende der Kesselfallklamm gelegene Luftkurort Semriach mit seinem feinen gastronomischen Angebot ist ein schöner Abschluss dieser Wanderung.


Sensenwerk Deutschfeistritz

Es ist „Sense“, aber nichts ist vorbei im Sensenwerk in Deutschfeistritz – sondern ganz im Gegenteil. Das große Werk, das in seinen Glanzzeiten über 60.000 Sensen in die ganze Welt exportierte, dient heute als Museum. Die Räumlichkeiten um die beeindruckende Produktionsanlage mit ihren sechs riesigen Wasserrädern sind auch stimmungsvoller Rahmen für Veranstaltungen.


Lurgrotte Semriach/Peggau

Die Lurgrotte ist Österreichs größte Tropfsteinhöhle, in der Kalkablagerungen seit Jahrmillionen zauberhaft fragile wie mächtige Kunstwerke formen, (die fantasievolle Namen wie Prinz, Riese oder Osterleuchter tragen) Von Peggau oder Semriach aus können Sie mit kompetenten Führern in diese faszinierende Höhlenwelt eintauchen.


Zisterzienserstift Rein

Erbauliches für Körper und Geist bietet das Zisterzienserstift Rein. Die barocke Stiftskirche überstrahlt die malerische Landschaft nördlich von Graz.

Seit fast 900 Jahren leben Zisterzienser-Mönche in dieser Klosteranlage. In der Bibliothek begeistern mittelalterliche Handschriften aus der klostereigenen Schreibstube Jung und Alt.


Wallfahrtskirche Maria Strassengel

Pfarrhof, Taverne, das schmucke barocke „Neugebäude“ und die zauberhafte Wallfahrtskirche bilden das hübsche Ensemble auf einem Hügel nördlich von Graz. Mit ihrem filigranen Sandsteinturm, ihrer reichen Bauplastik und den originalen Glasgemälden aus dem 14. Jahrhundert zählt die Kirche zu den bedeutendsten hochgotischen Sakralbauten Österreichs.


Teichalmsee

Der 5 Hektar große See auf der Teichalm liegt inmitten des Naturparks Almenland. Direkt am Ufer steht ein überlebensgroßer Ochse, der mit 22.000 Holzschindeln eingedeckt ist und die ALMORindfleisch- Region Almenland symbolisiert. Ein Lehrpfad führt in das angrenzende Latschen-Hochmoor, das ein wahres Naturjuwel ist.


Raabklamm

Wasseramsel, Graureiher und Schwarzstorch können mit etwas Glück in diesem Natura 2000 Schutzgebiet beobachtet werden. Idyllische Schotterbänke, Holzbrücken und Waldabschnitte machen die längste Klamm Österreichs (17 km) zu einem Wanderparadies besonders für Familien und an heißen Sommertagen.