GR Mag. Günter Lesny, Obmann (die GRÜNEN)
VBgm. Bernhard Glauninger (ÖVP)
GK Ursula Schwarzl (ÖVP)
GR Johann Klingbacher (ÖVP)
GR Reinhard Zimmermann (SPÖ)
GR Ing. Christian Sauseng (ÖVP), Ersatzmitglied
GR DI Franz Ruhri (die GRÜNEN), Ersatzmitglied
GR Mag. Harald Marth (SPÖ), Ersatzmitglied
Das Bekenntnis der Gemeinde St. Radegund zur ökologischen Nachhaltigkeit kommt speziell in der Arbeit in diesem Ausschuss zum Ausdruck. Die Schwerpunkte erstrecken sich von einer sinnvollen Reststoffverwertung bis hin zur Förderung erneuerbarer Energieträger und dem Ausbau ökologisch wertvoller regionaler Produktion. Als Mitglied der Klima- und Energiemodellregion Schöcklland ist es unser Ziel, die Energieversorgung unserer öffentlichen Gebäude bis 2020 auf erneuerbare Energieträger umzustellen sowie thermische Sanierung und Energieeffizienz im größtmöglichen Ausmaß voranzutreiben.
Mit 1. Jänner 2011 ist die umfassende Nachhaltigkeitsförderung für GemeindebürgerInnen in Kraft getreten, die Abfuhrverordnung wurde im Hinblick auf Verursacherprinzip und Kostendeckung adaptiert und der Service im Abfallsammelzentrum wurde angehoben. All diese Maßnahmen unterliegen permanenter Evaluation und sollen als ständiger Optimierungsprozess verstanden werden.
Wir verstehen uns als Dienstleistungseinrichtung der Gemeinde für die BürgerInnen, freuen uns über Ihr Interesse und stehen für Fragen, Anregungen aber auch Kritik gerne zur Verfügung.
Vbgm. Bernhard Glauninger (ÖVP), Obmann
GR Ing. Gabriele König-Gruber (ÖVP)
GR Ing. Christian Sauseng (ÖVP)
GR DI Alexandra Dolischka (die GRÜNEN)
GR Matthias Leitner (SPÖ)
GR Ing. Markus Mündler (ÖVP), Ersatzmitglied
GR DI Franz Ruhri (die GRÜNEN), Ersatzmitglied
GR Reinhard Zimmermann (SPÖ), Ersatzmitglied
Sämtliche Infrastrukturmaßnahmen der Gemeinde, wie Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Oberflächenentwässerungen, Verkehr/Straßenbau, Kommunalbauten sowie Gemeindeförderungen in diesen Bereichen.
GR Theresa Hasenhütl, BA MSc (ÖVP), Obfrau
GR Ing. Markus Mündler (ÖVP)
GR Ing. Gabriele König-Gruber (ÖVP)
GR DI Franz Ruhri (die GRÜNEN)
GR Mag. Harald Marth (SPÖ)
GK Ursula Schwarzl (ÖVP), Ersatzmitglied
GR Mag. Günter Lesny (die GRÜNE), Ersatzmitglied
GR Reinhard Zimmermann (SPÖ), Ersatzmitglied
Kindergarten, Sozial- und Seniorenprojekte
Jugendförderung
Erarbeiten bzw. Attraktivierung von Sport- und Freizeitmöglichkeiten wie z.B. Freizeitpark, Sporthaus...
GR Ing. Gabriele König-Gruber (ÖVP), Obfrau
GR Mag. Ing. Michèle Nunn (ÖVP)
GK Ursula Schwarzl (ÖVP)
GR DI Alexandra Dolischka (die GRÜNEN)
GR Matthias Leitner (SPÖ)
Vbgm. Bernhard Glauninger (ÖVP), Ersatzmitglied
GR DI Franz Ruhri (die GRÜNEN), Ersatzmitglied
GR Reinhard Zimmermann (SPÖ), Ersatzmitglied
Stärkung und Förderung der örtlichen Wirtschaft, des Tourismus und seiner Betriebe
Unterstützung des Tourismusverbandes in seinen Aufgaben
Unterstützung bei Bauangelegenheiten der Gemeinde
GR Mag. Ing. Michèle Nunn (ÖVP), Obfrau
GR Ing. Christian Sauseng (ÖVP)
GK Ursula Schwarzl (ÖVP)
GR DI Franz Ruhri (die GRÜNEN)
GR Harald Marth (SPÖ)
GR Ing. Markus Mündler (ÖVP), Ersatzmitglied
GR DI Alexandra Dolischka (die GRÜNEN), Ersatzmitglied
GR Matthias Leitner (SPÖ), Ersatzmitglied
Förderung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
Schnittstelle zwischen Vereinen und Veranstaltern sowie der Gemeinde.
Betreuung und Förderung Blumenschmuckbewerb "Flora"
Gesamter Gemeinderat
Bgm. Mag. (FH) Jakob Taibinger, MA, BA, Obmann
GK Ursula Schwarzl (ÖVP), Obmann-Stv.
AL Mag. Ilse Pölzl-Baldt, Schriftführer
Der Raumordnungsausschuss erarbeitet den Flächenwidmungsplan (FläWi) sowie das örtliche Entwicklungskonzept (ÖEK). Damit ist der Raumordnungsausschuss wesentlich für die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde verantwortlich. Sowohl der FläWi als auch das ÖEK haben 10 Jahre Gültigkeit und werden im Rahmen einer „Revision“ angepasst bzw. entsprechend adaptiert.
GR Reinhard Zimmermann (SPÖ), Obmann
GR DI Bernhard Hopfer (ÖVP)
GR Ing. Markus Mündler (ÖVP)
GR Theresa Hasenhütl, MSc BA (ÖVP)
GR DI Alexandra Dolischka (die GRÜNEN)
GR Johann Klingbacher (ÖVP), Ersatzmitglied
GR DI Franz Ruhri (die GRÜNEN), Ersatzmitglied
GR Matthias Leitner (SPÖ), Ersatzmitglied
Der Prüfungsausschuss ist zuständig für die Prüfung der gesamten Finanzgebarung der Gemeinde hinsichtlich der Kriterien Sparsamkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des Geldflusses sowie der Einhaltung der einschlägigen Gesetze und Vorschriften. Dafür müssen dem Prüfungsausschuss alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung gestellt und alle Anfragen beantwortet werden. Über das gesetzlich vorgegebene Berichtssystem sorgen wir für Information und Transparenz in der Finanzverwaltung der Gemeinde. Weiters ist es unser Ziel, die Gemeindeverwaltung, aber vor allem auch die Buchhaltung in Bezug auf Effizienz, Einfachheit und Transparenz zu unterstützen.
Vbgm. Bernhard Glauninger (ÖVP)
GR DI Bernhard Hopfer (ÖVP)
GR DI Alexandra Dolischka (die GRÜNEN)
Der Wasserverband Schöckl Alpenquell versorgt Teile der Gemeinden Kumberg, Eggersdorf, Weinitzen und St. Radegund, wobei jede der genannten Gemeinden Delegierte entsendet.